Nach unserem erfolgreichen Wettbewerb im letzten Jahr, bei der wir Kino-Karten für die TOP GUN Maverick-Premiere im Cinemotion Lüdinghausen verlost hatten, setzen wir in diesem Jahr noch einen drauf.
Wir haben das Ende von TOP GUN Maverick bei uns in Borkenberge nachgedreht – mit dem iPhone. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Schaut zu, wie Penny, Rooster und Maverick noch einmal das Finale des Bluckbusters auf unserem schönen Flugplatz erleben.
Dieses Video entstand durch den großartigen Einsatz von Rainer Wolf und seinem Team der Wolffilms Academy (https://www.wolffilms.de) und natürlich Dank der helfenden Hände der Mitglieder des LSC Borkenberge.
In unserer Playlist „TOP GUN Filmdreh“ unseres neuen YouTube-Kanals findet ihr noch weitere Making-Of-Videos dazu sowie die Vorlage aus dem Originalfilm.
Gestern (2.6.2022) fand unsere Sondervorstellung von Top Gun : Maverick im CineMOTION in Lüdinghausen statt.
Es war gar nicht so einfach, sich seit dem Kinostart des Films letzte Woche nicht spoilern zu lassen, aber die Mühe hat sich gelohnt. Und es hat sich nach einhelliger Meinung bewahrheitet. Der Film ist noch besser als der erste Teil. Wirklich sehr empfehlenswert!
Wir haben uns sehr gefreut, die Gewinner unserer kleinen Online-Verlosung zu treffen. Hoffentlich sehen wir uns bald wieder in Borkenberge.
Vergangene Woche hat unser Freund und Fliegerkamerad Günter Peren seinen letzten Flug angetreten. Günter wurde 85 Jahre alt. Er begann bereits in sehr jungen Jahren mit der Fliegerei und war über 70 Jahre Mitglied in unserem Verein sowie Vorgängervereinen.
Günter und sein Geschichten über „damals“ sind legendär und werden uns immer in Erinnerung bleiben.
Günter Peren bei der Verleihung der goldenen Ehrennadel für seine 70jährige Mitgliedschaft im Oktober 2021
„Top Gun : Maverick“ kommt in die Kinos. Als Freunde und Förderer der Luftfahrt ist das für uns natürlich ein toller Moment. In jedem von uns steckt ja schließlich auch ein kleiner Maverick 😉
Dieses Ereignis möchten wir mit Euch gemeinsam feiern und zwar mit einer Sondervorstellung im CineMotion in Lüdinghausen am 2.6.2022. Ein ganzer Kinosaal gehört uns und wir verlosen 40 x 2 Tickets.
Der LSC Borkenberge wächst weiter und sucht weitere Fluglehrer für LAPL(A) oder PPL(A).
Aktuell gibt es auch eine Ausschreibung unseres Landesverbandes für einen FI-Lehrgang in 2022. Wer also vielleicht schon mal mit dem Gedanken gespielt hat, Fluglehrer zu werden, und das gerne zusammen mit uns angehen möchte, ist herzlich eingeladen sich zu melden.
Weitere Informationen zum FI-Lehrgang findet ihr hier:
Am 2. Oktober wurde unser neuer Rundhangar am Rande der diesjährigen Jahreshauptversammlung des LSC Borkenberge feierlich eröffnet. Pragmatisch und unkompliziert, so wie man es von uns gewohnt ist. Ein weiteres Highlight war für uns, dass wir unserem Mitglied Günter Peren zu seiner 70jährigen Mitgliedschaft im LSC Borkenberge gratulieren durften.
Geschäftsführer Frank Schlottbohm gratuliert Günter Peren zu seiner 70jährigen Vereinsmitgliedschaft
Günter hat uns dann zusammen mit den Vertretern der Borkenberge-Gesellschaft Jürgen Hahne und Florian Weber auch tatkräftig bei der Eröffnung unseres neuen Hangars unterstützt.
Florian Weber (Geschäftsführer der Borkenberge-Gesellschaft e. V.), Frank Schlottbohm (Geschäftsführer LSC Borkenberge e. V.) und Günter Peren (vlnr) bei der offiziellen Eröffnung des neuen Rundhangars
Der feierliche Akt wurde dann im Anschluss noch mit einem kühlen Bierchen begossen und mit dem vermutlich letzten Barbecue des Jahres abgeschlossen.
Walter Extra und seine Mitarbeiter sind Weltmarktführer bei der Produktion von Kunstflugzeugen wie z. B. die EXTRA 330SC oder die brandneue EXTRA NG. Wer einmal eine Airshow oder ein Redbull Air Race gesehen hat, der hat diese schnellen und wendigen Flugzeuge sicher auch schon mal in Aktion bewundert. Auch am Flugplatz Borkenberge wird mit einem dieser Flugzeuge regelmäßig Kunstflug betrieben.
Foto: Sascha Posdziech
Piloten dieser Flugzeuge erklimmen so gut wie immer eine Stufe auf dem Siegertreppchen von hochrangigen Kunstflugwettbewerben weltweit.
Kaum ein Außenstehender weiß, dass dieser „Hidden Champion“ gleich um die Ecke, nur 15 Flugminuten von Borkenberge entfernt, angesiedelt ist. Da bot es sich doch einfach mal an, vorbei zu schauen.
Endlich sind auch solche Veranstaltungen – unter den gegebenen Voraussetzungen und Regeln, die hier selbstverständlich für jeden Einzelnen erfüllt waren – wieder möglich und das nutzen einige Mitglieder und Freunde des LSC Borkenberge für einen sehr lohnenswerten Besuch am Flugplatz Dinslaken. „Standesgemäß“ wurde der Weg von einigen Teilnehmern natürlich per Flugzeug zurückgelegt.
Christian Hochheim, Vertriebsleiter von EXTRA, führte die Teilnehmer durch die Hallen und Werkstätten der Manufaktur in Dinslaken und gab einen tiefen Einblick in die Geschichte des Unternehmens und über die Vorzüge der einzelnen EXTRA-Modelle. Man konnte sich von der Professionalität und Qualität der Produktion persönlich überzeugen. Nun weiß man noch genauer, warum diese Preise gewinnenden Flugzeuge sich so großer Beliebtheit erfreuen.
Die Verhandlungen über ein neues Vereinsflugzeug konnten allerdings an diesem Tag noch nicht abgeschlossen werden 😉
Wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis! In diesem modernen Rundhangar mit spezieller, Kondenswasser reduzierenden Dachisolierung finden unsere Mitglieder nun Platz für bis zu acht Flugzeuge. Der unschlagbare Vorteil: Durch den Drehteller steht jedes dieser Flugzeuge immer in der ersten Reihe. Ein komfortabler Rollweg sorgt zudem für den direkten Anschluss an den Rollweg des Flugplatzes.
Von der Idee bis zur Fertigstellung benötigten wir für dieses Projekt lediglich elf Monate. Dies verdanken wir zum einen natürlich den Bauunternehmen aber auch den unterschiedlichsten beteiligten Behörden, Gremien und weiteren Partnern, die uns bei diesem Projekt begleitet und unterstützt haben. Unserer besonderer Dank gilt dem Vorstand des Platzhalters, der Borkenberge-Gesellschaft e. V. und ihren Platzwarten und Flugleitern für die unkomplizierte und tatkräftige Unterstützung. Ein weiteres Dankeschön geht an die weiteren Vereine am Flugplatz Borkenberge für Ihr Verständnis zu den Einschränkungen, die so ein Hallenbau möglicherweise mit sich bringen kann. Wobei wir tatsächlich sagen können, dass es da kaum welche gegeben hat.
Der LSC Borkenberge vermietet die Hangar-Stellplätze an seine Mitglieder. Und nein, leider ist zur Zeit kein Platz mehr frei.